Johann IV. Ergebnisse

Suchen

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Anhalt] - Johann II. von Anhalt (* 4. September 1504 in Dessau; † 4. Februar 1551 in Zerbst) war ein Fürst von Anhalt-Zerbst. == Leben == Johann war der ältere Sohn des Fürsten Ernst von Anhalt-Zerbst (1451-1516) aus dessen Ehe mit Margarethe (1473-1530), Tochter des Herzogs Heinrich I. von Münsterberg. Nach seiner s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Anhalt)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Bayern] - Johann IV. der Wahrhaftige (* 4. Oktober 1437 in München; † 18. November 1463 in Harthausen) war der älteste Sohn Herzog Albrechts des Frommen von Bayern-München und seiner Frau Anna von Braunschweig-Grubenhagen. Er übernahm gemäß dem Testament seines Vaters 1460 gemeinsam mit seinem Bruder Siegmund die R...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Bayern)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Brabant] - Johann IV. von Brabant (* 11. Juni 1403 in Arras; † 17. April 1427 in Brüssel) war Herzog von Brabant, Lothier und Limburg (1415–1427) sowie Graf von Hennegau, Holland und Seeland (1418–1427). Er war der älteste Sohn Herzog Antons und Johannas von Luxemburg, der Gräfin von Saint-Pol und Ligny. == Leben ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Brabant)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Bretagne] - Johann von Montfort (* 1295; † 16. September 1345 in Hennebont) war Graf von Montfort-l’Amaury, als Johann IV. ein Herzog der Bretagne, sowie Earl of Richmond. Er war der Sohn Herzog Arthurs II. aus dessen zweiter Ehe mit Jolanthe von Dreux, Gräfin von Montfort. Besonders in Frankreich wird Johann einfach ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Bretagne)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Habsburg-Laufenburg] - Johann IV. von Habsburg-Laufenburg (auch: Hans * um 1355; † 1408) war der letzte Graf des Hauses Habsburg-Laufenburg Landgraf im Klettgau und Landvogt im Thurgau, Aargau und im Schwarzwald. == Leben == Johann war der Sohn von Rudolf IV. von Habsburg-Laufenburg († 1383) und dessen Frau Verena (Isa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Habsburg-Laufenburg)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Jägerndorf-Loslau] - Johann IV. von Jägerndorf (auch Johann III. von Troppau-Ratibor; tschechisch Jan IV. Krnovský; * um 1440; † 1483 in Loslau) war von 1452 bis zur Enteignung durch Matthias Corvinus 1474 Herzog von Jägerndorf und 1464 bis zu seinem Tod 1483 Herzog von Loslau. Er entstammte dem Familienzweig Troppau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Jägerndorf-Loslau)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Katzenelnbogen] - Johann IV. von Katzenelnbogen († 1444) war einer der letzten Grafen aus der jüngeren Linie des hessischen Geschlechts von Katzenelnbogen. Sein Vater war Dieter VIII., ein Graf von Katzenelnbogen aus der Jüngeren Linie derer von Katzenelnbogen, und herrschte vorwiegend in der Obergrafschaft Katzenelnbo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Katzenelnbogen)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Leuchtenberg] - Johann IV. von Leuchtenberg (* 1470 in Pfreimd; † 1. September 1531 in Grünsfeld) war von 1487 bis zu seinem Tod Landgraf von Leuchtenberg. Er war der Sohn und Erbe des Landgrafen Friedrich von Leuchtenberg († Nürnberg 19. Mai 1487) und dessen Gattin Dorothea von Rieneck. Johann schlug sich im Landshu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Leuchtenberg)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Mecklenburg] - Johann IV., Herzog zu Mecklenburg (* vor 1370; † 16. Oktober 1422 in Schwerin) war von 1384 bis 1395 Alleinregent und bis 1422 als Mitregent Herzog zu Mecklenburg. == Biografie == Johann IV. war der einzige Sohn des mecklenburgischen Herzogs Magnus I. und seiner Frau Elisabeth von Pommern-Wolgast. Ernst Bo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Mecklenburg)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Nassau] - Johann IV. (* 1. August 1410 in Dillenburg; † 3. Februar 1475 ebenda) war von 1442 bis 1475 Graf von Nassau-Dillenburg. == Leben == Johann war der Sohn von Graf Engelbert I. von Nassau-Dillenburg und Johanna von Polanen von der Lek. Als sein Vater 1442 starb, erbte Johann dessen Besitz in den Niederlanden und n...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Nassau)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Oldenburg] - Graf Johann IV. von Oldenburg (urkundlich bezeugt 1331 – 1356) war Graf von Oldenburg. Er war der älteste Sohn des Grafen Johann III. aus dessen Ehe mit Mechthild (Herkunft nicht ermittelbar). == Leben == Johann IV. urkundete seit 1345 gemeinsam mit seinem Onkel Konrad I., so auch in den Urkunden, die sich ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Oldenburg)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Portugal] - Johann IV., der Restaurator (port. Dom João IV, o Restaurador) (* 18. März 1604 in Vila Viçosa; † 6. November 1656 in Lissabon) war 21. König von Portugal. Er war der erste Monarch aus dem Haus Braganza und regierte von 1640 bis 1656. == Leben == Johann wurde als Sohn von Teodosius II., dem siebten Herzog...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Portugal)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Sachsen-Lauenburg] - Johann IV. von Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg (* 18. Juli 1439; † 15. August 1507) war ab 1463 Herzog von Sachsen-Lauenburg. == Leben == Johanns Eltern waren Herzog Bernhard II. von Sachsen-Lauenburg (um 1385-1463) und Adelheid von Pommern (1410–1444/45), Tochter des Herzogs Bogislaw VIII. von Pommern...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Sachsen-Lauenburg)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Sponheim-Starkenburg] - Graf Johann IV. von Sponheim (* vor 1338; † 16. Oktober 1413 oder 12. April 1414) regierte die Grafschaft Sponheim 15 Jahre (1398–1413). == Leben == Johann IV. heiratete 1346 Elisabeth von Sponheim († nach 18. April 1395, begraben in Himmerod), Tochter des Grafen Walram von Sponheim und der El...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Sponheim-Starkenburg)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Teschen-Auschwitz] - Johann IV. von Auschwitz (auch Johann IV. von Teschen-Auschwitz, Hanuš IV. von Teschen-Auschwitz; nach anderer Zählung auch Johann III. von Teschen-Auschwitz; * 1426/1430; † 1495/1497) war 1433/34–1457 Herzog von Auschwitz, das er 1457 an den König von Polen verkaufte. 1465–1482 war er Herzog ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Teschen-Auschwitz)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Troppau-Ratibor] - Johann IV. von Ratibor (auch Johann IV. von Troppau-Ratibor; tschechisch: Jan VI. Ratibořský; * um 1483; † 1506) war von 1493 bis zu seinem Tod 1506 Herzog von Ratibor. Er entstammte dem Familienzweig Troppau-Ratibor der Troppauer Přemysliden. == Leben == Seine Eltern waren Johann III. von Ratibor u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Troppau-Ratibor)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Vendôme] - Johann IV. (frz. Jean; † 1230) war ein Graf von Vendôme und Herr von Montoire. Er war der Sohn Peters II., Herr von Montoire, (Haus Montoire) und der Johanna von Vendôme. Er war verheiratet mit einer Frau namens Églantine, die gelegentlich auch als Agnes genannt wird. Ihre Kinder waren unter anderem: Johan...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Vendôme)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42000[Werle] - Johann IV., Herr zu Werle [-Goldberg], (* vor 1350; † zwischen 13. März und 14. Dezember 1374) war von 1354 bis 1374 Herr zu Werle-Goldberg. Er war der Sohn von Nikolaus IV. und Agnes. Seine Mutter unterstellte ihn minderjährig, erst der Vormundschaft Herzog Albrechts II. von Mecklenburg, war aber über diesen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._(Werle)

Johann IV.

Johann IV. Logo #42134Johann IV. Johann IV., (portugiesisch Joà£o IV.), König von Portugal (1640† †™56), * Vila Viçosa (Distrikt Évora) 19. 3. 1604, † Â  Lissabon 6. 11. 1656; Begründer der Dynastie Bragança, befreite Portugal von der spanischen Herrschaft, vertrieb 1654 die Niederländer aus Brasilien.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.